Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in meiner alten Wohnung in der Küche stand. Ich trocknete das Geschirr ab und lauschte gleichzeitig einer Youtuberin über meine Kopfhörer. „Du musst dich selbst lieben. Nur wer sich selbst liebt, kann Andere lieben. Nur wer sich selbst liebt, kann geliebt werden.“ Ich war wütend. Ich habe diese Aussage schon so oft gehört. Man soll sich selbst lieben – aber wie?! Wie liebt man sich selbst?
Ich suchte also nach einer Anleitung. Nach einer konkreten To-Do Liste oder zumindest einem Gedankenanstoß. Was ich fand, war mehr als dürftig. Ich stieß zwar auf Anleitungen zur Selbstliebe, jedoch war mir alles zu oberflächlich. Eine heiße Badewanne mit Schaum und Kerzen – gemütlich und entspannend. Gesichtsmaske und Maniküre – aufhübschen und genießen, wunderbar. Aber so richtig nachhaltig waren diese Vorschläge nicht. Mir ging es nicht um die oberflächliche Selbstliebe. Mir ging es nicht nur darum, mich schöner oder wohler zu fühlen, sondern mich ehrlich wertzuschätzen. Ehrlich hinter mir Selbst stehen zu können. Körper, Geist und Seele zu fördern, aber nicht zu überfordern und meine Grenzen zu akzeptieren. Ich wollte das Gefühl haben, mir selbst genug zu sein und von niemandem abhängig sein zu müssen. Wie kann ich mir erlauben ganz ich selbst zu sein?
Ich konnte noch nicht ahnen, dass mich dieses Thema für zwei Jahre intensiv gefangen hielt. Ich wollte unbedingt herausfinden, wie man sich selbst lieben lernt und was das überhaupt bedeutet. Was würde sich ändern in meiner Fähigkeit zu lieben und wie würde sich das auf mein Umfeld und vor allem, auf mein Liebesleben auswirken? Ich begab mich auf eine Reise der Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstverbesserung. Ich hörte stundenlang Hörbücher, machte kilometerweite Spaziergänge und schaute Youtube Videos mit psychologischen, philosophischen und spirituellen Inhalten. Ich lernte es spannende, erfolgreiche und weise Persönlichkeiten zu verstehen, meine Vergangenheit zu reflektieren, sowie mich selbst als Schöpferin meiner Wirklichkeit zu erkennen. Die Arbeit mit mir Selbst half mir damit meine Vergangenheit zu heilen, die Gegenwart zu verstehen und Hoffnung für die Zukunft zu haben.
Ich liebte die Psychologie schon immer. Für mich war es unglaublich spannend, warum Menschen bestimmte Verhaltensweisen an den Tag legen und welche Ursprünge und Zusammenhänge ich finden kann. Was macht einen starken Menschen, und was einen Schwachen aus? Wie viel Leid kann ein Mensch ertragen und wie groß ist der Einfluss der Kindheit auf das zukünftige Leben?
Ich interessierte mich sehr für die Lebensgeschichten von Menschen unterschiedlichen Altersstufen und vor allem, für ihre Bewertungen und Rückschlüsse aus ihren Erfahrungen. Durch meine Begabung, der Empathie, hörte ich ihre Geschichten nicht nur mit meinen Ohren, sondern durchlebte ihre Erinnerungen auch mit dem Herzen. Mit vielen Gefühlen konnte ich in Resonanz gehen. Ich hatte selbst schon zahlreiche Krisen und Schicksalsschläge erlebt und so konnte ich immer einen Zugang zur Gefühlswelt meines Gegenübers herstellen.
Obwohl unsere Geschichten und Erfahrungen individuell sind, sind die darunterliegenden Gefühle häufig ähnlich. So kann der Tod eines geliebten Menschen, den gleichen Schmerz auslösen, wie die Trennung vom Ehepartner – den Schmerz des Verlassen-werdens, des Allein-seins. Die gescheiterte Bewerbung löst den gleichen Schmerz aus, wie der fehlende Rückruf nach dem ersten Date – den Schmerz der Ablehnung.
Für mich war klar, dass ich gerne mit Menschen arbeiten möchte und nachdem ich in sozialen Berufen gearbeitet hatte, wurde mir wieder schmerzlich bewusst, dass ich viel zu wenig psychologisch arbeitete. Ich entschied mich also für ein Fernstudium zum Personal Coach/psychologischen Berater. Es machte mir unglaublich viel Freude die Methoden und Theorien zu erlernen und eines Tages kam dann die Idee, die Früchte meiner intensiven Selbstreflexion und mein Studium zu vereinen – Ich möchte nun die Antworten geben, die ich mir selbst (vor mittlerweile 4 Jahren) gewünscht hätte. Der Name dafür kam plötzlich in meine Gedanken geschossen und ließ mich seit dem nicht mehr los, denn was ich mit meiner Arbeit möchte, ist Dich zu deiner Selbstliebe zu befähigen.
selflove-empowerment = Ermächtigung zur Selbstliebe
Das Thema ist unglaublich umfangreich. Deshalb habe ich verschiedene Angebote erstellt, damit auch Du das für Dich passende finden kannst.
Das Einzelcoaching findet online über Zoom statt. Es geht hierbei um Dein individuelles Anliegen. Am Anfang stehen immer ein Veränderungswunsch und Deine persönliche Geschichte. Wir definieren Deine Wünsche und Ziele und finden Ressourcen und Fähigkeiten, die Dich an dieses Ziel bringen. Am Ende stehst Du gestärkt mit neuer Kraft und Zuversicht, mit einem Ziel vor den Augen und den richtigen Werkzeugen in den Händen.
Das Gruppencoaching hat eine sehr interessante Dynamik. Zum einen ist es eine Herausforderung, sich vor den anderen Teilnehmern zu öffnen und ehrlich über seine Sorgen und Unzulänglichkeiten zu sprechen. Jeder soll im Gruppencoaching zumindest einmal etwas gesagt haben. Da sich damit also jeder überwinden muss, sich zeigen soll und darf, entsteht ein Raum der Verletzlichkeit, der Ehrlichkeit und Authentizität. Teilnehmer haben Angst für ihre Gedanken abgelehnt, ausgelacht oder verurteilt zu werden. Es geschieht jedoch genau das Gegenteil. Präsentes zuhören, Verständnis und Annahme. Wer das erlebt, der lernt mit der Zeit, dass es okay ist sich ehrlich, ohne Maske zu zeigen. Dass man sein und fühlen darf, wie man ist. Das man nicht zeigen muss, was man hat oder was man kann, sondern auch einfach mal ganz traurig und verzweifelt sein darf. Dann, kann auch konstruktiv an einer Lösung gearbeitet werden.
In der Gruppe kann es auch gut passieren, dass Du durch die Erzählung eines anderen, plötzlich auf ähnliche Themen und Prozesse in dir Selbst aufmerksam gemacht wirst, die für dich bis dato noch unbewusst waren. Das wiederum stärkt das Verständnis für den anderen und bewirkt dadurch eine erste Heilung. Ich bin ganz begeistert und berührt von der Dynamik in der Gruppe und wie schnell fremde Menschen zu einer Vertrautheit gelangen, die durch ihr echtes Ich entsteht.
In meinen Workshops findet eine kleine Gruppe aus 8 Personen zusammen, die zu einem bestimmten Thema mehr wissen, verstehen und praktizieren möchten. Um alle Teilnehmer auf denselben Stand zu bringen, ist ein Aspekt des Workshops auch immer die Theorie. Ich gebe mir größte Mühe dies sowohl informativ als auch interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Wichtig ist dann aber auch die praktische Erfahrung. Es werden Übungen zur Selbsterfahrung und Methoden eingeübt, die auch in Eigenregie in Zukunft umgesetzt werden können. Die kleine Teilnehmerzahl ermöglicht es, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Über meine regelmäßigen Blog-Beiträge und die Social Media Kanäle (Youtube, facebook & Pinterest) möchte Ich gerne einen Einblick in meine Gedanken, Erfahrungen und Arbeitsweise geben. Mir ist bewusst, dass ein Coaching-Paket nicht ohne Weiteres für jeden zugänglich ist. Über meinen Blog und die Social Media Beiträge, veröffentliche ich kostenlosen Content. Daraus kann jeder einen Mehrwert ziehen. Wenn Du Ideen, Fragen oder Anregungen hast, auf die ich in einem meiner Blog oder Social-Media Einträge eingehen soll, dann schreibe mir gerne per Mail oder über facebook.
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich sehr dankbar bin, die Möglichkeit zu haben mein Wissen, meine Erfahrung und meine Empathie an Euch weiterzugeben. Zu oft gab es Tage, an denen ich mich einsam und unverstanden gefühlt habe. Da hätte ich mir gewünscht, dass es soetwas wie selflove-empowerment gibt. Einen virtuellen Ort, an den ich jederzeit bequem von zu Hause aus hinkann. An dem ich mich verstanden fühle und so sein darf, wie ich bin. Eine Coachin, die zuhört, weil sie wirklich interessiert ist an meiner Geschichte und die bedingungsloses Verständnis für mich hat. Die sich Gedanken darum macht, wie sie mich am besten unterstützen kann und individuell darüber mitentscheidet welche Methoden wir dafür verwenden. Eine Coachin, die den Weg selbst gegangen ist und die Vertrauen darin hat, dass alles möglich ist und mein Leben sich verbessern wird.
Ich wünsche mir, dass selflove-empowerment dieser virtuelle Ort für Dich sein kann. Ein Ort, an dem Du sein kannst wie Du bist und deine Gedanken laut aussprechen darfst, an dem Du gesehen und verstanden wirst und vor allem, ein Ort an dem Du in deiner Entwicklung zu Deinem authentischen Selbst, deiner Selbstliebe, unterstützt wirst.
Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute! Bis bald!
Deine Sonja von selflove-empowerment